
 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr · Sa 10.00 - 17.00 Uhr & So 11.00 - 16.00 Uhr
					Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr · Sa 10.00 - 17.00 Uhr & So 11.00 - 16.00 Uhr
 Von der vierten Etappe der Zeitreise geht es in das Weimar der frühen Klassik. Wir schreiben das Ende des 18. Jahrhunderts. Eine Frau, selbst	jung an Jahren, regiert hier für ihren minderjährigen Sohn Carl-August - Herzogin Anna Amalia. Fachwerkhäuser säumen Pflasterstrassen; Wäscheleinen hängen quer über die Gassen.
Von der vierten Etappe der Zeitreise geht es in das Weimar der frühen Klassik. Wir schreiben das Ende des 18. Jahrhunderts. Eine Frau, selbst	jung an Jahren, regiert hier für ihren minderjährigen Sohn Carl-August - Herzogin Anna Amalia. Fachwerkhäuser säumen Pflasterstrassen; Wäscheleinen hängen quer über die Gassen.
Anna Amalia tritt den Thron an ihren Sohn Carl August ab. Er regiert weise die Stadt der Klassik.
Goethe kommt erstmals aus Frankfurt am Main in die Stadt der Wissenschaft und Kunst. Weimar wird zum Magnet für aufgeschlossene, ja schon fast revolutionäre Dichter und Denker.
Herder, Wieland, Goethe, Schiller, Liszt - sie alle leben und arbeiten hier in Weimar zur Klassik Zeit.
